Gymnasium

Exkursion zum zirkulären Bauen

12. Mai 2025

Im Rahmen des IP-Projektes Rohstoffkreisläufe hatte die Klasse 4c am 14.4.25 die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Zukunft des Bauens zu gewinnen. Frau Prof. Barbara Sintzel, Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau an der FHNW führte uns durch die ehemaligen SBB-Werkstätten in Zürich – ein Ort im Wandel, an dem sich eindrucksvoll erleben lässt, wie ausgediente Industriebauten durch zirkuläres Bauen neues Leben erhalten.

Vor Ort konnten wir hautnah erleben, wie Nachhaltigkeit konkret umgesetzt wird: Statt Abbruch und Neubau setzen die Projekte hier auf Weiternutzung, Reparatur und kreative Umgestaltung. Wie passend, dass die Outdoor-Kette Transa hier ihre Reparaturwerkstätten betreibt, in denen man defekte Ausrüstung wieder aufarbeiten lassen kann. Auch Zuriga hat ihre Kaffemaschinen-Manufaktur dort. Beim Rundgang entdeckten wir zahlreiche Elemente des zirkulären Bauens: recycelte Materialien, wiederverwendete Bauteile und durchdachte Raumkonzepte, die flexibel und langlebig zugleich sind.

Reinhold Adam, Chemie und Luca Barro, Wirtschaft & Recht

Teilen