Aufnahme
Lehrerin oder Lehrer werden!
Sie möchten Lehrerin oder Lehrer werden? Grossartig. Denn wir sind uns sicher: Es gibt wohl nichts Schöneres und Wichtigeres. Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem unserer 3-jährigen Bachelor-Studiengänge.
Übrigens: Die Studierenden des Abschlussjahrganges äussern sich überwiegend positiv zu ihrer Ausbildung und empfehlen das Studium am Institut Unterstrass weiter.
Hier können Sie einen Eindruck gewinnen.
Für den Einstieg ins Studium gibt es verschiedene Wege. Das Aufnahmeprozedere für das 3-jährige Regelstudium ist wie folgt:
- Besuch einer Informationsveranstaltung
- Erfüllen der Anforderungen zur Zulassung
- Ausfüllen des Selbsttestes zur Eignung auf dem Internet
- Aufnahmegespräch mit Matthias Gubler (Leiter Institut) oder Ralph Schildknecht (Studienberater) ab Mitte August (bitte Auswertung des Selbsttests als Gesprächsgrundlage mitbringen)
- Einreichen der Anmeldung / Bewerbung um Studienplatz
Für den Quereinstieg gelten besondere Bedingungen. Die Anmeldung erfolgt zentral über die PH Zürich.
Anforderungen und Zulassung
Mit einem eidgenössisch anerkannten Maturitätsausweis sind Sie für alle Studiengänge prüfungsfrei zugelassen, mit einer Fachmaturität Pädagogik prüfungsfrei zu den Studiengängen Primarstufe und Kindergarten/Unterstufe.
Mit einer bestandenen Aufnahmeprüfung können Sie zum Studium zugelassen werden, wenn Sie eine FMS, eine Berufsmatura oder eine dreijährige Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung vorweisen können.
Vorbereitungskurse an der KME bereiten auf die Aufnahmeprüfung für Primarstufe und Kindergarten/Unterstufe vor. Die Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME) ist spezialisiert auf Erwachsenenbildung in fachlicher wie auch in überfachlicher Hinsicht. Ihre Lehrpersonen kennen die spezifischen Bedürfnisse Erwachsener beim Lernen, besonders wenn es darum geht, ausgehend von Berufs- und Lebenserfahrung zu einer verbesserten Allgemeinbildung zu gelangen.
Mehr Informationen zu den Aufnahmeprüfungen und Vorkursen finden Sie untenstehend und auf der Website der PH Zürich.
Vorkurs PH kompakt
Wenn Sie über eine Berufsmaturität oder eine andere Fachmaturität als Pädagogik verfügen, so sieht das Gesetz in diesem Fall den Weg über eine Ergänzungsprüfung auf Niveau Fachmaturität Pädagogik vor. Ein 13-wöchiger, berufsbegleitender Vorkurs unterstützt Sie in der Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung.
Dieser Vorkurs wird zweimal jährlich angeboten, findet an der Kantonalen Maturitätschule für Erwachsene Zürich (KME) statt und bietet eine beschränkte Anzahl Plätze pro Jahr. Der Besuch des Vorkurses ist freiwillig. Sie können sich auch individuell auf die Prüfungen vorbereiten.
Studienbeginn
Studienbeginn Herbst 2024
Mit Interessierten, die die Zulassungsbedingungen erfüllen, führen wir für den Studienbeginn im Herbst 2024 ab Mitte August 2023 Aufnahmegespräche. Besuchen Sie nach Möglichkeit vorgängig eine unserer Infoveranstaltungen «Lehrerin oder Lehrer werden!».
Interessierte, die ein Aufnahmeverfahren absolvieren müssen, können sich ab jetzt mit uns in Verbindung setzen. Beginn Vorkurs 2024, Beginn Studium 2025.
Buche Sie Ihren Termin für ein Aufnahmegespräch direkt hier. Sie können sich für die Terminvereinbarung auch telefonisch oder via E-Mail über das Sekretariat melden.
Beachten Sie dazu bitte folgende Informationen:

Studienkosten
Die Studiengebühr beträgt pro Semester CHF 750.- Zusätzlich zu den Semestergebühren ist mit circa CHF 180.- Material- und Nebenkosten zu rechnen. Hier finden Sie eine detaillierte Aufstellung der anfallenden Kosten.
Hier finden Sie eine detaillierte Aufstellung der anfallenden Kosten:
Stipendienfonds
Bei Finanzierungsproblemen steht der eigene Unterstrass-Stipendienfonds und der Startfonds zur zinsfreien Vorfinanzierung des Studiums zur Verfügung.
Veranstaltungen
Lehrerin oder Lehrer werden!
Mi. 01 November 2023, 18:00 - 20:00
Mo. 22 Januar 2024, 18:00 - 20:00
Di. 05 März 2024, 18:00 - 20:00