logo
Hero Unterstrass Chag ALL 02
Hero Unterstrass Chag ALL 07 1
Hero Unterstrass Mood Gymi 2022 23
Hero Unterstrass Home 06
Hero Unterstrass Home 01
Hero Unterstrass Home 12
Hero Unterstrass Home 08
Hero Unterstrass Home 16
Hero Unterstrass Home 15
Hero Unterstrass Home 13
Hero Unterstrass Home 24
Hero Unterstrass Home 30
Hero Unterstrass Home 30
Hero Unterstrass Home 34
Hero Unterstrass Home 35
Hero Unterstrass Home 23
Hero Unterstrass Home 37 1
Hero Unterstrass Home 29
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 17 1
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 14
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 11 1
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 47
unterstrass.edu

Visionen und Ziele

evangelisch, überschaubar, leistungsorientiert, praxisnah, innovativ

Der Verein für das Evangelische Lehrerseminar Zürich führt unter dem Namen «unterstrass.edu» eine evangelische, staatlich anerkannte Bildungsstätte.

Sie besteht aus einem Gymnasium mit musischem Profil, einem naturwissenschaftlichen Profil (Magna), dem Profil Philosophie/Pädagogik/Psychologie sowie einem Institut zur Ausbildung von Kindergarten- und Primarlehrpersonen. Dieses ist zudem in den Bereichen Weiterbildung & Dienstleistung sowie Forschung & Entwicklung rund um das Thema Bildung tätig.

Im Hinblick auf eine umfassende Persönlichkeitsbildung pflegt unterstrass.edu in offenem evangelischem Geist gemeinsames Leben, Erleben und Arbeiten.

unterstrass.edu ist eine private Institution, welche allen Kreisen der Bevölkerung offen steht. Sie ist nicht gewinnorientiert und daher auf finanzielle Zuwendungen von aussen angewiesen.

Lehrer:innen-Bildung

Studienwochen des Instituts verankern Werte

Studienwochen des Instituts verankern Werte

Sich mit dem eigenen Glauben oder Nicht-Glauben auseinanderzusetzen und eine Kultur der Offenheit gegenüber unterschiedlichsten religiösen Haltungen zu pflegen, gehört zu den Grundanliegen von unterstrass.edu. Ebenso gilt das für inklusive Bildung, die am Institut nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt wird. «Ethische und religiöse Grundfragen» sowie «Inklusion» sind auch Themen der Studienwochen des Instituts. Deren Bedeutung wird dadurch unterstrichen, dass sie von der Direktorin und dem Institutsleiter geleitet werden.

29. Okt. 2021

Weiterbildung – Inklusive Pädagogik und Kommunikation

Weiterbildung – Inklusive Pädagogik und Kommunikation

Eine inklusive Schule ist heute unabdingbar für ein chancengerechtes Bildungssystem. Der MAS «Inklusive Pädagogik und Kommunikation» qualifiziert Sie als Expert/-in im Bildungswesen. Der Lehrgang besteht aus drei Zertifikatslehrgängen (CAS) mit folgenden Schwerpunkten: Inklusive Pädagogik und Didaktik, Kommunikation und Coaching in der inklusiven Schule sowie Wandel zur inklusiven Schule.

29. Okt. 2021

Hero Begegnungstag 1

2. Begegnungstag écolsiv

Wir haben am 2. Begegnungstag aktuelle Fragestellungen rund um das Projekt écolsiv und Inklusion an Hochschulen diskutiert.

17. Sept. 2021

Kinder sind das Potential der Zukunft. Wenn es der Schule gelingt, sie auf dem Weg zu eigenständigen Menschen zu begleiten und zu stärken, kann sie viel bewirken. Das Institut Unterstrass lebt Inklusion, handelt gemäss seinen Idealen und bereitet mich praxisnah auf den Alltag als zukünftige Lehrerin vor.

Sophie Amanda Murbach, Studierende Primarstufe

Der MAS bewegt mich persönlich und inspiriert mich, Inklusion in meinem Berufsalltag durch Dialog, Wertschätzung und Beziehung zu leben.

Lisa Furet, Kindergartenlehrerin

Bildnerisches Gestalten trainiert die Kreativität und steigert die Chancengerechtigkeit. Die Studierenden lernen die Kreativität aller Kinder mit kunstorientierten Methoden zu fördern. Dadurch leisten sie einen nachhaltigen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit.

Wanda Bonzi, Didaktik Bildnerisches Gestalten, Medienbildung

Mit dem MAS Inklusion und Kommunikation fühle ich mich zu neuer Verantwortung in der Regelschule verpflichtet. Die Schule soll sich als Ort der Bildung für alle zeigen.

Markus Kaufmann, Schulleiter

Im Sinne von Social Justice haben Menschen, die behindert werden, die Möglichkeit am Institut Unterstrass der Teilhabe und Partizipation (Anerkennungsgerechtigkeit). Wir stellen die Ausbildung als Assistenz mit pädagogischem Profil nicht bloss zur Verfügung, sondern wir befähigen Menschen das zur Verfügung Gestellte auch anwenden zu können (Befähigungsgerechtigkeit).

Maryam Darvishbeigi, écolsiv Praxiscoach

Gymnasium

2021_10_29_Gemeinsame Erlebnisse verbinden

Gemeinsame Erlebnisse verbinden

Die Studienwochen haben auch am Gymnasium einen hohen Stellenwert: Die Klassenlager dienen der Bildung des Gemeinschaftsgeistes, die Studienreisen sorgen für inspirierende Kulturwechsel. Auch werden diese Wochen für die Vertiefung von Profilen wie «Magna» (Naturwissenschaften+) oder Fächern wie «Wirtschaft und Recht» genutzt. Eine lange Tradition haben auch die Theaterwochen, die wie einige der Studienwochen in diesem Jahr in etwas anderer Form stattgefunden haben.

29. Nov. 2021

Das Plus im naturwissenschaftlichen Profil Magna

Das Plus im naturwissenschaftlichen Profil Magna

Die Magna-Schülerinnen und -Schüler der dritten Klassen haben es in diesem Schuljahr anschaulich erfahren: Politische, gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Fragen sind oft eng verzahnt. Ihr Arbeitsort war ein Biobauernhof, wo sie im interdisziplinären Projekt «Landwirtschaft – Mythos und Realität» Bodenproben entnahmen und mit Bauern kontrovers über die beiden Agrarinitiativen diskutierten.

09. Juli 2021

Bildungshungrige Maturandinnen und Maturanden

Bildungshungrige Maturandinnen und Maturanden

Die diesjährigen Maturand-/innen haben schulisch eigentlich ein straffes Programm. Weil ihr Freizeitangebot eingebrochen ist, belegen einige von ihnen dennoch freiwillige Kurse am Unterstrass. Sie tanzen, filmen, bilden sich in englischer Literatur weiter oder beschäftigen sich unter der Leitung eines Experten mit Transaktionsanalyse (siehe Bild).

23. März 2021

«Sofort Anschluss finden» Ich habe sehr schnell viele nette Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. PPP gefällt mir, weil es nicht nur um Leistung geht und zum Weiterdenken anregt.

Andrj Bregy, Philosophie/Pädagogik/Psychologie (PPP)

«Breites Angebot» Es gibt nebst dem Unterricht verschiedene Angebote wie Sport über Mittag, offene Werkräume oder Musikworkshops. So haben wir die Möglichkeit herauszufinden, was uns interessiert. Ich habe zum Beispiel mit PPP begonnen und dann Musik für mich entdeckt.

Nicolas Senn, Musik

«Enge Lernbeziehung» Ich zeichne sehr gerne. Im Bildnerischen Gestalten kann ich das tun, was ich wirklich gerne mache. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen sich viel Zeit und gehen auf uns ein.

Celia Aebi, Bildnerisches Gestalten

«Sich wohl fühlen» Ich habe das Förderprogramm ChagALL absolviert und die Aufnahmeprüfung bestanden. Der Entscheid für Unterstrass war einfach: Ich fühle mich hier wohl und angenommen.

Furuzan Shah Mardi, Bildnerisches Gestalten

«Familiär und persönlich» Das Gymnasium Unterstrass ist familiär und persönlich. Hier kennt jeder jeden. Weil ich in Mathe gut bin und mich für soziale Aspekte interessiere, habe ich Magna gewählt.

Julian Budliger, Magna

«Spass haben» Mein Entscheid für Unterstrass stand nach dem Schnuppermorgen fest. Weniger einfach fiel mir der Entscheid zwischen den Schwerpunktfächern. Mit dem Bildnerischen Gestalten mache ich nun etwas, was mir wirklich Spass macht.

Naomi Muamba, Bildnerisches Gestalten

«Gleichgesinnte finden» Innerhalb meines Profils habe ich viele Gleichgesinnte gefunden. Im nächsten Schuljahr gehen wir mit fächerübergreifendem Unterricht Themen wie den Klimawandel an. Darauf freue ich mich.

Flurin Regli, Magna

«Rituale verbinden uns» Am Unterstrass triffst du viele offene, kreative Leute. Das gemeinsame Timeout, der Wochenschluss und klassenübergreifende Projekte wie das Skilager verbinden uns. Im Profil PPP können alle ihre Meinungen einbringen.

Ann Ducret, Philosophie/Pädagogik/Psychologie (PPP)

ChagALL

Hero Unterstrass Chag ALL 19

Zwischenfinanzierung gesichert und Motion eingereicht

Diesem Anfang war ein Zauber inne. Vor 15 Jahren, am Zürcher Gymnasium Unterstrass, startete der erste ChagALL-Kurs mit dem Ziel, das schulische Potenzial von begabten und motivierten Jugendlichen aus sozioökonomisch bescheidenen Verhältnissen zu fördern.

05. Juni 2023

Hero 230113 zhhp001 schule diverse maedchen lightbox

Für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem

Das Programm «Chancengerechtigkeit durch Arbeit an der Lernlaufbahn» (ChagALL) unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund darin, die Aufnahmeprüfung in ein Gymnasium, eine Fachmittelschule oder an eine Berufsmittelschule zu bestehen.

19. Jan. 2023

Newsletter Juni ChagAll

Chancengleichheit mit Tablets herstellen

Wie kommt man mit Schülerinnen und Schülern in der Zeit des Fernunterrichts in Kontakt, wenn diese nur erschwerten Zugang zu Computern haben?

26. Juni 2020

ChagALL ist eine unglaubliche Chance, um dich auf die BMS vorzubereiten, denn die besten Trainer unterstützen und ermutigen dich.

Martina, ChagALL Absolventin

«Migrant:innen sind mit 9% in den Gymnasien stark untervertreten: Die Nachhilfe ist ihnen zu teuer und ihre Familien kennen das System zu wenig. ChagALL zeigt den Weg zur gerechten Bildung und soll national umgesetzt werden.»

Ron Halbright, Ko-Präsident, NCBI Schweiz

Im ChagALL Training lernte ich meine Stärken zu erkennen und fördern und an meinen Defiziten im sprachlichen Bereich zu arbeiten.

Ivan, ChagALL Absolvent

«In ChagALL arbeite ich mit Jugendlichen zusammen von unterschiedlichster Herkunft. Das erweitert meinen Horizont, gleichzeitig bereichern die jungen Menschen unseren Schulalltag.»

Monique Karrer, Lehrperson

Dank der Arbeit in einer kleinen Gruppe wurde ich sowohl im fachlichen, wie auch im überfachlichen Bereich individuell unterstützt, ohne dabei bewertet zu werden. Ich zeigte die Bereitschaft, meine Freizeit zu opfern, und wurde sowohl im fachlichen wie im überfachlichen Bereich beim Lernen unterstützt. Der Sonderaufwand zahlt sich aus!

Mathesan, ChagALL Absolvent

«Ich dachte nie, dass ich das schaffen werde. Dank ChagALL und meinen Trainerinnen habe ich den ersten erfolgreichen Sprung in meine Zukunft gemacht. Selbstbewustsein und Motivation habe ich von ChagALL erhalten und das werde ich auch beibehalten.»

Rania, ChagALL Absolventin

«Dank ChagALL habe ich die Aufnahmeprüfung für die Berufsmittelschule bestanden und mich in den Fächern Mathematik, Deutsch und Französisch verbessert. Die Trainerinnen und Trainer haben mich auf meinem Weg stets unterstützt und gefördert. Dafür bin ich ihnen dankbar.»

Elsie, ChagALL Absolventin

«ChagALL hat meine Persönlichkeit gestärkt. Das verdanke ich vor allem dem Motivationstraining. ChagALL hat mich in meiner schulischen Karriere weitergebracht und gibt mir eine Perspektive.»

Hebatallah, ChagALL Absolventin

«Dank ChagALL bin ich jetzt im Gymnasium und meinem Traumberuf Kinderärztin einen Schritt näher. ChagALL lehrte mich, in guten und in schwierigen Zeiten mehr an mich und meine Fähigkeiten zu glauben und alle Hürden zu überwinden.»

Roshani, ChagALL Absolventin

«Dank ChagALL habe ich Lern- und Arbeitstechniken gelernt und an Selbstvertrauen gewonnen. Auch meinen besten Freund habe ich bei ChagALL kennengelernt.»

Stefan, ChagALL Absolvent

«66% der Schülerinnen und Schüler haben nachweisbar Erfolg bei diesem Programm.

Dieses Projekt wird Schule machen.»

Urs Moser, Bildungswissenschaftler der Universität Zürich,
(Zitat aus dem Beitrag von Schweiz Aktuell vom 04.06.2012)

«Ich bin überzeugt, dass mich das Programm ChagALL auf meinem Weg weiterbringt.»

Mitra, ChagALL Absolventin

«Mit ChagALL bekommen Migrantenkinder echte schulische Chancen und alle profitieren davon.»

Vater einer Absolventin
(Zitat aus dem Beitrag von Schweiz Aktuell vom 18.5.2010)

«Durch ChagALL habe ich die Aufnahmeprüfung bestanden. Ich verdanke den Trainer und Trainerinnen sehr viel und bin stolz ein Teil des ChagALL Teams zu sein.»

Mechak, ChagALL Absolvent

«ChagALL hilft uns Jugendlichen einen Schritt näher an unser Ziel zu kommen.»

Yonca, ChagALL Absolvent

«ChagALL ist (m)ein Hoffnungsträger mit garantiertem Erfolg.»

Sladjana, ChagALL Absolventin

«ChagALL heisst für mich der Weg zu einer höheren Schulbildung.»

Urtim, ChagALL Absolvent

Nichts verpassen

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.