ChagALL

Chance für jugendliche Migrant/-innen

ChagALL steht für «Chancengerechtigkeit durch Arbeit an der Lernlaufbahn».

ChagALL fördert Jugendliche mit Migrationshintergrund, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Aufnahmeprüfung in ein Gymnasium, eine Fachmittelschule oder an eine Berufsmittelschule zu bestehen.

Das Ziel ist die Verbesserung der persönlichen Kompetenzen in Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch sowie Natur und Technik. Es geht aber auch um die Vertiefung von Lerntechniken, Selbstorganisation und Motivation, so dass die Jugendlichen dann in der Tat eine Aufnahmeprüfung an die (Berufs-)Mittelschule ihrer Wahl bestehen.

Das Aufnahmeverfahren ist mehrstufig und findet im Januar der zweiten Sekundarschule statt.

Das «Trainingsprogramm ChagALL» setzt sich im Hinblick auf die neue ZAP Zentrale Aufnahmeprüfung aus zwei Phasen zusammen. Vom Februar bis Juli werden die Jugendlichen neu an einem Halbtag pro Woche bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung unterstützt. Anschliessend absolvieren die Jugendlichen an den Mittwochnachmittagen und an den Samstagmorgen von August bis April während der 3. Sekundarklasse das eigentliche Prüfungsvorbereitungstraining.

Erfolgreich in eine Mittelschule aufgenommene Jugendliche werden in der Probezeit und darüber hinaus weiter begleitet (Programm ChagALL+).

Hier geht es zur Anmeldung.

ChagALL+

Während der Probezeit treffen sich jene Schüler/-innen des ChagALL-Programms, die die Aufnahmeprüfung in eine Mittelschule geschafft haben, jeden Samstagmorgen, um ihre Hausaufgaben zu erledigen und sich auf Prüfungen und Vorträge vorzubereiten. Dabei werden Sie von einer Lehrperson und einer/einem unserer ehemaligen ChagALL-Schüler/-in, die jetzt an einer Hochschule studieren, unterstützt.

Nach bestandener Probezeit hat jeder Jahrgang eine Ansprechperson für schulische Probleme. Wir stehen im Hintergrund zur Verfügung und bleiben in halbjährlichen Jahrgangstreffen im Kontakt.