unterstrass.edu: Baubeginn für Instituts-Neubau
Zürich, 23. Februar 2013
Der Spatenstich für den Ergänzungsbau am Institut Unterstrass ist erfolgt: Auf dem Unterstrass-Campus unweit des Schaffhauserplatzes entsteht Lernraum für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und Kindergärtnerinnen. Der Bezug ist auf Sommer 2014 geplant. Das Innovationsprojekt finanziell ermöglicht haben der Kanton, kirchliche Institutionen, Stiftungen und private Spender.
Gestartet wurden die Bauarbeiten mit Bohrungen für die Erdsondenheizung und dem Abbruch des Provisoriums-Pavillons aus dem Jahr 1963. Er beherbergte über ein halbes Jahrhundert Schülerinnen und Schüler des Seminars und zuletzt der Gesamtschule. An seine Stelle rückt jetzt das Kernstück des Unterstrass-Ausbaus. Der dreistöckige Ergänzungsbau für die Ausbildung von Lehrpersonen und Kindergärtnerinnen bietet nicht nur mehr Platz. Jürg Schoch, Direktor von unterstass.edu: «Mit der innovativen Raumplanung sorgen wir dafür, dass angehende Lehrpersonen so ausgebildet werden, wie sie später auch unterrichten.» Der Neubau öffnet ausserdem Raum für moderne und die Selbständigkeit fördernde Lernformen am Gymnasium Unterstrass. Gebaut wird nach den neusten ökologischen Standards.
Finanzierung als Gemeinschaftswerk
Die Finanzierung des Bauprojekts ist weitgehend gesichert. Im August 2012 sprach der Kantonsrat einstimmig einen Betrag von sechs Millionen Franken aus dem Lotteriefonds für das zukunftsträchtige Projekt. Die Stadt Zürich und der reformierte Stadtverband sind Darlehensgeber von je einer Million Franken. Spenden von Stiftungen, Privaten und der reformierten Landeskirche über 2.5 Millionen helfen, das Bauprojekt umzusetzen. Heute sind damit 10 Mio. der benötigten Bausumme von 12.3 Mio. Franken gesprochen. Der fehlende Betrag von 2.3 Millionen Franken soll bis Ende 2013 aus Spenden und Zuwendungen zusammen kommen.
Die archäologische Randnotiz
Bei der Planung öffnete sich dieser historisch witzige Nebenschauplatz: Beim Bau des Provisoriums-Pavillons im Jahr 1963 liessen die damaligen Seminaristen einen Tonkrug mit «Schulreliquien» in einen der vier Ecksteine ein. Darin enthalten waren Fotos, eine Urkunde und Publikationen aus den frühen 60-ern. Ob er beim Abbruch der Grundmauern zum Vorschein kommt, wird sich weisen. Natürlich platzieren auch die heutigen Studierenden ein kleines Erbe im Fundament des Neubaus.
Über das Institut Unterstrass
Das Institut Unterstrass wurde 1869 als Evangelisches Lehrerseminar gegründet und nimmt seither seine Mitverantwortung für die Ausbildung von engagierten Lehrpersonen im Kanton Zürich wahr. Unterstrass bietet als eigenständiges Institut in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule, Studiengänge für Primarstufe an und bildet Kindergärtnerinnen aus. Seit 2011 besteht die Möglichkeit eines Quereinstiegs für Personen über 30 Jahre, die bereits über einen Studienabschluss oder eine gleichwertige Vorbildung verfügen.