Das Gymnasium Unterstrass feiert den Start des 10. ChagALL-Jahrgangs
Zürich, 18. August 2017
Über 120 Migrantinnen und Migranten haben das Förderprogramm seit seiner Einführung 2008 durchlaufen. Am 21. August starten 23 weitere Schülerinnen und Schüler und bilden den 10. ChagALL-Jahrgang. Das Förderprogramm für Chancengerechtigkeit durch Arbeit an der Lernlaufbahn (ChagALL) am Gymnasium Unterstrass ist erfolgreich und erfreut sich über Nachahmprojekte in Basel, St. Gallen und Zürich-Wiedikon.
In der Schweiz haben nicht alle die gleichen Chancen ein Gymnasium zu besuchen – und das nicht aus mangelnder Intelligenz. Im Kanton Zürich, wo es eine Aufnahmeprüfung braucht, ist es für Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders schwierig.
Messbarer Erfolg: 70 Prozent bestehen die Aufnahmeprüfung
Seit 2008 bereitet ChagALL jährlich bis zu 26 leistungswillige und leistungsfähige Migrantinnen und Migranten aus Sekundarschulen fachlich und persönlich auf die Mittelschule vor (Gymnasium, Fachmittelschule, Berufsmittelschule). Und dies mit Erfolg: 70 Prozent der Jugendlichen bestehen die Aufnahmeprüfung. Über 80 Prozent bestehen die Probezeit und schliessen danach die Mittelschule erfolgreich ab. ChagALL funktioniert, weil Schülerinnen und Schüler mit ihren Trainerinnen jede Woche in sechs Lektionen intensiv miteinander arbeiten – zusätzlich zum Regelunterricht.
Die Entwicklung und Erprobung des Programms war nur möglich dank grosszügiger Unterstützung von Gönnerstiftungen. Es wird seit vier Jahren zu einem gossen Teil von der Bildungsdirektion und dem Lotteriefonds des Kantons Zürich finanziert.
Ein Projekt, das Wellen wirft
In Basel, St. Gallen und Zürich-Wiedikon hat ChagALL bereits Nachahmer gefunden, teilweise auch an staatlichen Schulen. Es braucht dazu drei Dinge: ein engagiertes Team, eine positiv eingestellte Schulleitung bzw. Behörde und schliesslich eine solide Finanzierung. Das ChagALL-Team unterstützt solche Initiativen und berät in der Anfangsphase.
Über Unterstrass.edu
Gymnasium und Institut teilen sich Gebäude und Park auf dem Campus Unterstrass, und die Idee einer Bildung, die sich auf den ganzen Menschen ausrichtet. Das Gymnasium führt das Musische Profil, das Profil Philosophie/Pädagogik/Psychologie (PPP) und neu ab 2018 das Profil Naturwissenschaften+ (Magna). Das Institut Unterstrass ist ein eigenständiger Partner der Pädagogischen Hochschule Zürich und wurde 1869 als Evangelisches Lehrerseminar gegründet. Es greift auf lange Erfahrung in der Ausbildung von Lehrpersonen und Kindergärtnerinnen zurück.