Eva Hug

Dozentin Bildung & Erziehung
- Lernfeld institutionalisieren und vergesellschaften
- Schule als Organisation
- Geschichte der Schule

Eva Hug

Aus- und Weiterbildung

2000

lic.phil., Allgemeine Geschichte, Ethnologie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Universität Zürich UZH

1980

Lehrdiplom Primarstufe

Oberseminar Zürich Oerlikon

Beruflicher Werdegang

seit 2005

Dozentin Bildung und Erziehung, Expertin Master-Arbeiten (HfH)

Institut Unterstrass an der PH Zürich

2005–2014

Leiterin Weiterbildung und Dienstleistung

Institut Unterstrass an der PH Zürich

2003–2005

Dozentin Bildung und Erziehung

PHZ Luzern

2002–2005

Leitung Projekt «Stärkung der Integrationsfähigkeit Schaffhauser Schulen», Implementierung Begabungsförderung Kanton SH

Erziehungsdirektion Kt. Schaffhausen

1999–2002

Mitarbeit Entwicklung des Volksschulgesetzes zur Neuen Volksschulreform 2005 (Delegierte des VPOD), Öffentlichkeitsarbeit zu VSG

Bildungsdirektion, Stab Prof. Dr. Ernst Buschor

1980–1998

Klassenlehrerin an Primar- und Sek.I-Stufen, sowie Sonderklassen

div. Orte Kt. Zürich

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Mitarbeit in der Fachgruppe «Bildung und Migration»

Empfehlungen der AG «Bildung und Migration» von swissuniversities

Materialien zu Migrationsgeschichte Schweiz und Lokalgeschichte Zürich (Einbezug von Gender- und Migrationsgeschichte)

Soziale Praktiken der Selektion, Mitarbeit am Bericht.

Politische Analyse SWR 3 «Soziale Selektivität»

Projekte

Projektleitung zusammen mit Prof. Dr. Ch. Matthis der PHZH in Weiterentwicklung von «Gang dur Züri» - online Materialien zur Geschichte der Stadt Zürich (laufend)

Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Projekts conTAKT-Spuren zu «migrationsgeschichte.ch» (laufend)

Wichtige Publikationen

2015

Hug, E. (2015).Soziale Praktiken der Zuweisung. Vortrag an Johann Goethe Universität Mainz, Institut für Soziologie. Einladung von Tristan Dittrich an Workshoptagung mit Herbert Kalthoff, Georg Breidenstein zu: «Die soziale Praxis der schulischen Bewertung»

Referat

2011

Hug, E. (2011). «Denn sie wissen nicht, was sie tun – Selektion als Soziale Praktik schulischer Akteure.» Vortrag am 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Frankfurt am Main 2010. Text auf CD-ROM beiliegend dem Kongressband 2011.

Referat

2008

Hug, E. (2008). «Von Jugendgöttern und lieblichen Reigen. Was Feiern und Festschriften über die Schule verraten.» In: ZUKUNFT bilden. Die Geschichte der modernen Zürcher Volksschule, hrsg. von Daniel Tröhler und Urs Hardegger. Zürich: NZZ-Verlag, S. 215-228

2007

Hug, E. (2007). «Bildungsgerechtigkeit und schulische Selektion.» In: WIDERSPRUCH, Bd. 52, S.107-117.

«Bildungsgerechtigkeit und schulische Selektion»