Hero Unterstrass Mood Institut 2022 46
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 44
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 43
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 42
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 41
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 39
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 37
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 39
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 35
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 34
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 33
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 32
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 31
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 28
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 27
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 24
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 22
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 21
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 20
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 19
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 18
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 16
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 15
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 13
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 09
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 06
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 05
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 02
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 01

TTG im LP21 - Kompetent Unterrichten

Kurs 8: Holzbearbeitung, Verfahren und Einrichtungen für die Primarstufe

Die Unterrichtsberechtigung im Profilfach Design und Technik umfasst die Bereiche des Textilen und Technischen Gestaltens. Im Kurs ‘Holzbearbeitung’ sammeln Sie Erfahrungen in verschiedenen Teilbereichen wie beispielsweise:

Welcher Bohrer wird für welche Situation eingesetzt? Und mit welcher Drehzahl? Wie stelle ich das alles ein? Wie tausche ich das Decoupiersägeblatt aus - und was muss ich an der Bandsäge beachten? Wie initiiere ich einen Gestaltungs- resp. Designprozess im Bereich Holz?

Dabei werden auch die wichtigsten Sicherheitsaspekte und die Handhabung der vorhandenen Maschinen gezeigt und geübt. Es besteht die Möglichkeit, Unterrichtseinheiten zu planen und vorzubereiten.

Die Gesprächsrunden um Lehrplan und Praxis werden durch den heterogenen Mix der Teilnehmenden reich und interessant. Einige Teilnehmende sind Studierende des Instituts Unterstrass.

Zielgruppe

Eine Weiterbildungsreihe für Lehrpersonen der Klassen 1-6

Ziele

Die Teilnehmenden

  • beherrschen den sicheren Umgang mit den Holzbearbeitungsmaschinen im Unterricht und zur Vorbereitung von Unterricht.
  • beherrschen die Holzwerkstoffe und die dazu passenden stufenrelevanten Verfahren.
  • bauen ein erweitertes Kontextwissen und -können zum Materialbereich und Designprozess auf.

Termine/Ort

Wann: jeweils Dienstag's

  • 21. 11. 2023 (Betriebsbesichtigung)
  • 28.11. 2023
  • 05. 12. 2023
  • 12. 12. 2023
  • 19. 12. 2023

Zeit: 17:15 – 20:30 Uhr

Ort: Institut Unterstrass, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich

Kosten

CHF 300.- / Person
plus Materialkosten max. CHF 50.- / Person

Teilnehmende pro Kurs

6-10 Personen

Anmeldeschluss

17. November 2023

Kursleitung

Petra Sigrist, Dozentin Fachdidaktik Design und Technik, Master Fachdidaktik Gestaltung und Kunst, mit breiter Berufserfahrung in der Volksschule.

oder

Jon Briegel, Ausgebildeter Werklehrer, Erfahrung im Werkunterricht der Heilpädagogik und im Erwachsenenbereich, unterstützt nach Bedarf Module Fachdidaktik Design und Technik am Institut Unterstrass.

Dr. Inge Rychener, Dozentin im Fachbereich Deutsch und DaZ

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

zur Agenda