Experimentieren und Sprache fördern – Sprachsensibel unterrichten im Zyklus 1
Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen im Zyklus 1
NMG und Sprachförderung – eine optimale Kombination! Das Eintauchen in die belebte und unbelebte Natur wird naturgemäss mit zahlreichen Sprachhandlungen begleitet: Was vermutest du, was passiert, wenn…?, Beschreibe deine Beobachtungen, Erkläre das Experiment. Dabei werden nicht nur das dialogische und monologische Sprechen gefördert, sondern auch der (Fach-)Wortschatz. Ebenfalls können Verknüpfungen zu weiteren Fachbereichen aktiv hergestellt werden. In diesem praxisnahen Kurs erarbeiten oder vertiefen Sie Kompetenzen, naturwissenschaftlichen Unterricht im Zyklus 1 sprachfördernd zu planen und durchzuführen.
Ziele
Donnerstag, 02. November 2023 – Grundlagen
Experimentieren und Sprachförderung im Zyklus 1.
Die Teilnehmenden können verschiedene Experimente strukturiert planen und durchführen. Sie erkennen darin die Chancen der konkreten dialogischen Wortschatzförderung.
Donnerstag, 30. November 2023 – Vertiefung
Erfahrungsaustausch, Erweiterung des Phänomenkreises und Scaffolding
Die Teilnehmenden wissen, was ein Phänomenkreis ist. Sie können die Kinder von der Alltagssprache zur Bildungssprache führen.
Termine/Ort
Wann
- Donnerstag, 02. 11. 2023
- Donnerstag, 30. 11. 2023
Zeit: 17.00 – 20.30 Uhr
Ort: Institut Unterstrass, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich
Kosten
CHF 250.- / Person
Teilnehmende pro Kurs
10-24 Personen
Kursleitung
Carolina Conti, Kindergartenlehrperson, Dozentin Classroommangement, MAS ‚Wirksamer Umgang mit Heterogenität
Dr. Inge Rychener, Dozentin im Fachbereich Deutsch und DaZ
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!