Hero Unterstrass Mood Institut 2022 46
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 44
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 43
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 42
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 41
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 39
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 37
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 39
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 35
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 34
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 33
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 32
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 31
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 28
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 27
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 24
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 22
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 21
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 20
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 19
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 18
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 16
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 15
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 13
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 09
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 06
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 05
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 02
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 01

Im Dialog Lernprozesse anregen

Ein Follow-up-Angebot für Schulassistenzen im Zyklus 1 in drei Teilen

Situationen, in denen echte Dialoge geführt werden können, ergeben sich im Unterrichtsalltag oft von selbst: Im Spiel, bei Gruppenarbeiten, während eines Spaziergangs, während des Znünis (Kindergarten) usw. Die hohe Interaktionsqualität in natürlichen Kommunikationssituationen bildet einen entscheidenden Faktor in der Sprachentwicklung. Durch das Anwenden von angemessenen sprachlichen Erweiterungen und modellierenden Rückfragen erkennt das Kind Sie als ehrlich interessierte Bezugsperson – eine wichtige Grundlage für die gelingende Sprachförderung. Im Kurs haben Sie Gelegenheit, verschiedene Dialogformen zu üben.

Teilnahmebedingungen

Sie haben den Weiterbildungskurs für Schulassistenzen an der PHZH besucht.

Ziele

Die Schulassistenzen

  • lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, einen lernförderlichen Dialog zu führen.
  • haben die Wirkung verschiedener Fragetypen kennengelernt und ausprobiert.
  • erkennen die schulerfolgsrelevanten Chancen eines echten Dialoges.

Termine/Ort

Wann:

  • Montag, 27. 11. 2023
  • Montag, 22. 01. 2024
  • Montag, 05. 02. 2024

Zeit: 17.15 – 19.45 Uhr

Ort: Institut Unterstrass, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich

Kosten

CHF 180.- / Person

Teilnehmende pro Kurs

10-27 Personen

Anmeldeschluss

15. November 2023

Kursleitung

Dr. Inge Rychener, Dozentin im Fachbereich Deutsch und DaZ

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

zur Agenda