Einführungskurs «Lernpass plus»
Ein Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen des 3. Zyklus
Das Lernfördersystem (LFS) «Lernpass plus» ist eine Online-Plattform, die Lehrpersonen bei der individuellen Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler unterstützt. «Lernpass plus» orientiert sich an den Kompetenzbereichen des Lehrplans 21 und deckt die Fachbereiche Mathematik, Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) sowie Natur und Technik ab.
Die Standortbestimmung «Stellwerk (2.0)» ist seit Schuljahr 20/21 in das LFS integriert, kann aber weiterhin auch einzeln durchgeführt werden. Es wird jedoch die Verwendung des ganzen Lernfördersystems empfohlen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- verstehen den wissenschaftlichen Kontext des Lernfördersystems (LFS).
- kennen die verschiedenen Bestandteile des LFS wie Aufgabenpool, Orientierungstests, Standortbestimmung und Planungstools und können diese in ihrem Unterricht sinnvoll einsetzen.
- wissen um die spezifischen Einsatzmöglichkeiten des LFS im Lernprozess, kennen aber auch dessen Grenzen.
Termine/Ort
Wann: Mittwoch, 18.06.2025
Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Institut Unterstrass a.d. PHZH, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich
Kosten
Die Kosten werden vom Kanton übernommen, sofern Sie im Kanton Zürich arbeiten. Ansonsten betragen die Kurskosten CHF 130.- / Person.
Teilnehmende pro Kurs
8-24 Personen
Wichtiger Hinweis
Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen der Oberstufe. Da es sich beim Lernfördersystem um ein rein digitales Produkt handelt, sind die Teilnehmenden gebeten, ihren eigenen Laptop resp. ihr eigenes Tablet mitzubringen. Im Kurs wird mit «Lernpass plus» gearbeitet. Eine eigene Lizenz ist für den Kurs nicht notwendig. Der Kurs wird im Auftrag des Volksschulamtes des Kantons Zürich angeboten.
Anmeldeschluss
11.06.2025
Kursleitung
Dieter Rüttimann, Nicolas Rüttimann, Gesamtschule Unterstrass
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!