Hero Unterstrass Mood Institut 2022 46
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 44
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 43
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 42
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 41
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 39
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 37
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 39
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 35
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 34
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 33
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 32
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 31
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 28
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 27
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 24
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 22
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 21
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 20
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 19
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 18
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 16
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 15
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 13
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 09
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 06
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 05
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 02
Hero Unterstrass Mood Institut 2022 01

Coaching in der Praxis – Einblicke

Auf dem Weg zum persönlichen Dialog mit Schülerinnen und Schülern im Schulfeld

Ein Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen des Zyklus 1 und 2

Das heutige Schulfeld fordert von den Lehrpersonen weit mehr als das Vermitteln von Inhalten oder das Erteilen von Anweisungen. Lehrpersonen übernehmen mehr und mehr auch die Rolle eines Coachs. Das führt dazu, dass dem MITEINANDER REDEN eine wichtige Bedeutung zukommt. Dieses Kursangebot unterstützt Lehrpersonen in der Erweiterung ihrer dialogischen Kompetenz im Schulalltag. Die Teilnehmenden erleben die positive Wirkung von dialogischen Coachingansätzen und erarbeiten sich konkrete Wege für eine selbstverständlich gelingende Umsetzung in ihrer eigenen Praxis.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • können wirkungsvolle Dialoge führen.
  • kennen Instrumente und Tools, um Dialoge zu führen und wenden diese in der eigenen Klasse an.
  • kennen, den Ursprung, Theorien und Hintergründe der beziehungsgestaltenden Kommunikation.

Termine/Ort

Wann:

  • Samstag, 04. 11. 2023
  • Donnerstag, 16. 11. 2023
  • Samstag, 02. 12. 2023

Zeit:

  • Samstag, 09.00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 17:30 – 19:30 Uhr

Ort: Institut Unterstrass, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich

Kosten

CHF 190.- / Person

Teilnehmende pro Kurs

10-24 Personen

Kursleitung

  • Tanja Rensch-Blattner, Lehrperson, MA ‘Wirksamer Umgang mit Heterogenität’
  • Denise F. Moser, Lehrperson, Praxisausbildnerin, MA ‘Wirksamer Umgang mit Heterogenität’

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

zur Agenda