CAS Wandel zur inklusiven Schule
Der CAS ‘Wandel zur inklusiven Schule’ fokussiert den Wandel zur inklusiven Schule als Prozess. Sie erlangen Kompetenzen in der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungs- und Innovationsprozessen und können Änderungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen der Schule planen, initiieren und begleiten.
Schulentwicklung führt zu einem Wandel auf der Unterrichtsebene wie auch auf der Schulebene. Die inklusive Schule fordert das Schulsystem und die Schulkulturen, -strukturen und -praktiken heraus, Inklusion als Prozess verstehen zu lernen.
Zielgruppe: Der CAS 3 "Wandel zur inklusiven Schule" spricht alle Personen an, die auf Schul- und Gemeindeebene oder in verwandten Bildungsorganisationen Schulentwicklung durchführen, z.B. Lehrpersonen mit der Aufgabe der pädagogischen Schulleitung, Schulleiter/-innen, Behördenmitglieder, Personen aus der Bildungspolitik.
Der CAS Inklusive Pädagogik und Didaktik ist der dritte Teil des Studiengangs MAS Inklusive Pädagogik und Kommunikation. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie im Studienführer.
Daten der Durchführung des CAS 3 (2021-2023)
Veranstaltung | Daten | Ort |
Qualität und Projektmanagement | 13.-17.02.2023 | Unterstrass, Zürich |
Schulentwicklung und Schulsystem | 02.–06.05.2023 | Brixen, Südtirol |
Wandel in Schule und Gesellschaft | 17.–21.07.2023 | Oberägeri |
Es hat noch ein paar freie Plätze – jetzt hier anmelden!
Daten der Durchführung des CAS 3 (2023-2025)
Veranstaltung | Daten | Ort |
Qualität und Projektmanagement | 10.-14.02.2025 | Unterstrass, Zürich |
Schulentwicklung und Schulsystem | 28.04.-02.05.2025 | Brixen, Südtirol |
Wandel in Schule und Gesellschaft | 14.-18.07.2025 | Oberägeri |
