Kongresse und Publikationen
Kongresse und Symposien
Das Projekt écolsiv kann und konnte an einigen Kongressen vor nationalem und internationalem Publikum vorgestellt werden:
- 4. / 5. Juni 2020, Salzburg, PH Salzburg Stefan Zweig (verschoben, neues Datum 5. / 6. Mai 2022)
The European State-Of-The-Art (ESOTA) Congress on Inclusive Post-Secondary Education Programmes for Students witch Intellectual Disabilities - 26. bis 29. Juni 2019, Innsbruck, Universität Innsbruck
Disability Studies & Participation in Higher Education, Interdisciplinary International Symposium
Matthias Gubler, Manuela Depauly, Lucien Le: Project écolsiv. Inclusive Post-Secondary Teacher Education for People with Intellectual Disabilities. - 26. bis 28. Juni 2019, Basel
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF 2019 Bildungsprozesse in heterogenen Kontexten
Cornelia Müller Bösch: Entwicklungsprojekt écolsiv – Inklusive Bildung an der Hochschule durch Erfahrung. Abstract - 18. / 19. Oktober 2018, Salzburg, PH Salzburg Stefan Zweig
Diversity-sensitive Teacher Education: Potentials and Limits of Development for Inclusive Universities. International Interdisciplinary Congress.
Matthias Gubler, Cornelia Müller Bösch, Lucien Le, Manuela Depauly: Projekt écolsiv - Inklusive Assistenz - Menschen mit Behinderung im Arbeitsfeld Schule
Publikationen
Müller Bösch, Cornelia & Gubler, Matthias (2020). Eine Schweizer Hochschule auf dem Weg zur Inklusion. Entwicklungsprojekt écolsiv. In R. Schneider-Reisinger & M. Oberlechner, (Hrsg.) (2020). Diversitätssensible PädagogInnenbildung in Forschung und Praxis: Utopien, Ansprüche und Herausforderungen. Wegmarken inklusiver Hochschulen. Leverkusen-Opladen: Budrich.
In Planung mit Erscheinungsjahr 2021:
Gubler, Matthias, Labhart, David & Müller Bösch, Cornelia (geplant): écolsiv - Ein Projekt inklusiver Hochschulbildung (Arbeitstitel). Bern: SZH (Schweizerisches Zentrum für Heilpädagogik)