Schulleben – unser Alltag, dein Erlebnis

Gemeinschaft erleben – vom ersten Tag an

Ein Gymnasium ist mehr als Unterricht. Es ist ein Lebensort. Und genau das machen wir daraus: einen Ort, an dem du nicht nur lernst, sondern auch lebst, lachst, musizierst, spielst, diskutierst, dich ausprobierst – und gemeinsam mit anderen wächst.

Wenn du bei uns anfängst, wirst du nicht einfach so hineingeworfen. Schon in der ersten Woche begrüssen wir dich mit allen neuen ersten Klassen an unserer Eröffnungsfeier. Du bekommst dabei nicht nur ein freundliches «Willkommen!», sondern auch deine ganz persönliche Jahrgangsnummer – seit 1869 zählen wir die Promotionen. Unterstrass-Geschichte zum Anfassen.

Bereits im September geht’s ab in die Einführungswoche – raus aus dem Schulzimmer, rein in die Gemeinschaft. Und spätestens im Schneesportlager, das klassenübergreifend stattfindet, wird klar: Du gehörst dazu.

Unsere Räume helfen dabei, dass du dich wohlfühlst. Grosszügige, helle Klassenzimmer, eine offene Cafeteria, unsere grüne Umgebung mitten in der Stadt – das alles gibt Raum für Ideen und Austausch, Pausen, Projekte und Pizza.

Gemeinsame Impulse – täglich und wöchentlich

Was uns wichtig ist, dem geben wir Raum. Jeden Tag nach der grossen Pause treffen sich alle Schüler:innen und Lehrpersonen für den kurzen gemeinsamen «Tagesanfang». Wir singen ein Lied (oft vierstimmig!), teilen Gedanken zum Wochenthema, und manchmal gibt’s einen kurzen Beitrag, der dich mit einem neuen Gedanken wieder in den Alltag entlässt.

Den Wochenausklang verbringen wir freitags gemeinsam. Beim «Wochenschluss» wird gestaunt, gelacht, diskutiert oder einfach zugehört: Schüler:innen präsentieren Musik, Poetry-Slams, Lesungen oder Einblicke in Maturaarbeiten. Oder wir laden Gäste ein – Politiker:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, ehemalige Schüler:innen – die uns Einblick in ihre Projekte und Herzensanliegen geben. Inspirierend. Anders. Anregend.

Chor – Gänsehaut garantiert

Du singst gerne? Dann wirst du unseren Chor lieben. Jedes Jahr Ende Februar bringen wir zusammen mit Musiker:innen und professionellen Solist:innen einen Konzertort zum Klingen. Wenn dann der Applaus losbricht und du vorne stehst, spürst du: Das war mehr als ein Schulprojekt. Das war ein echtes Erlebnis. Musik, Gemeinschaft und Emotion, vereint in einem Abend, den du so schnell nicht vergisst.

Theaterwoche – Bühne frei für die Viertklässler:innen

In der Theaterwoche verwandelt sich unser Theatersaal in eine ganz eigene Welt. Du schlüpfst in neue Rollen, lässt Worte tanzen, Musik sprechen und Kostüme lebendig werden. Alles, was du kannst – musikalisch, tänzerisch, gestalterisch, sprachlich – darf hier glänzen. Und am Ende kannst du stolz den Applaus des Publikums geniessen.

Möchtest du neben dem Lernen diese lebendige Schulgemeinschaft mitgestalten, dann komm zu unseren Infoabenden und Schnuppertagen und überzeuge dich selbst!

Als «dritter Pädagoge» muss auch der Raum einer förderlichen Lernumgebung dienen: Bestens ausgerüstete, grosse Unterrichtsräume, der Aussenraum unseres attraktiv gelegenen Campus, die Mensa und Cafeteria und die Aufenthaltsräume sollen dazu beitragen.

Schüler:innenberatung

Die vier Jahre, in welchen Sie die Schule bei uns besuchen, können nicht nur schulisch anspruchsvoll sein, sondern Sie vielleicht auch darüber hinaus besonders herausfordern. Wir bieten Ihnen gerne Unterstützung an. Dazu stehen Ihnen zur Verfügung:

Als Kontaktlehrpersonen stehen Andrea Vuckovic und Fabrice Crelier zur Verfügung. Andrea Vuckovic ist per E-Mail erreichbar, ebenso wie Fabrice Crelier. Beide können auch über Teams kontaktiert werden.

Als Psychologin und Psychotherapeutin für psychologische Beratungsgespräche: Vera Luif, erreichbar über E-Mail.

Wöchentliche Sprechstunde ohne Anmeldung
jeweils Donnerstag, 12:45 -13:45 Uhr im Raum 116 (spontan oder auf Voranmeldung)

jederzeit erreichbar: vera.luif@psychologie.ch oder 079 287 50 48

Gesundheit im Fokus

Im Rahmen der Gesundheitsförderung definiert das dafür zuständige Team jeweils ein Jahresthema, welchem im Verlaufe des Schuljahres zu verschiedenen Zeitpunkten Inputreferate, Workshops und weitere Aktionen gewidmet sind. Diese gesamtschulischen Anlässe haben ihren fixen Platz im Terminkalender und sollen auf niederschwellige und lustvolle Art Freude am bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen und der persönlichen Alltagsgestaltung wecken. Im Schuljahr 2025-26 heisst das Jahresthema «Ausgeschlafen?!».

Zusätzlich finden in den verschiedenen Jahrgängen Workshops zu Suchtprävention, Nähe und Distanz sowie Verkehrsprävention statt.

Elternforum

Im Sommer 2024 wurde das Elternforum des Gymnasium Unterstrass (EFU) ins Leben gerufen.

Das Elternforum verfolgt den Zweck einen partnerschaftlichen Umgang und Austausch zwischen Eltern und Schulleitung zu fördern. Ebenso soll es als Interessensvertretung der Elternschaft an der Schule fungieren, Echokammer für Themen der Schulentwicklung sein, Kontakte schaffen zwischen den Eltern und schliesslich als Netzwerk dienen, das das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler:innen ins Zentrum stellt und dafür nach Möglichkeit Ressourcen und Kontakte bereitstellt.

Sind Sie Eltern und/oder Erziehungsberechtigte von aktiven Schüler:innen? Dann haben Sie die Möglichkeit im Elternforum mitzuwirken.

Die Funktion des Elternforums und sein Zusammenwirken mit dem Gymnasium Unterstrass ist im Leitfaden geregelt.

Als Kontaktperson steht Ihnen Frau Andrea Vuckovic zur Verfügung.

Information

Informationsveranstaltungen

Infoabend für Eltern und künftige Schüler:innen
ohne Anmeldung

  • im Theatersaal, Gymnasium
  • Donnerstag 06. 11. 2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • Montag 01. 12. 2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • Dienstag 06. 01. 2026
    19:00 - 20:30 Uhr

Schnuppertag für interessierte Schüler:innen
ohne Anmeldung

  • unterstrass.edu, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich
  • Dienstag 25. 11. 2025
    07:50 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch 26. 11. 2025
    07:50 - 12:20 Uhr

Schnuppertag Workshop "design and print"
mit Anmeldung

Schnuppertag Workshop «Together»
mit Anmeldung

Schnuppertag Workshop "Hören, Singen, Spielen"
mit Anmeldung

Schnuppertag Workshop "Sind Bakterien unsere Feinde oder Freunde"
mit Anmeldung

  • Zimmer 216 und 218, im 2. Stock
  • Mittwoch 26. 11. 2025
    08:40 - 10:15 Uhr
    online Anmelden

Tag der offenen Tür
ohne Anmeldung

  • unterstrass.edu, Seminarstrasse 29, 8057 Zürich
  • Freitag 09. 01. 2026
    07:50 - 15:40 Uhr

Information zur mündlichen Aufnahmeprüfung von Erstklässler:innen für künftige Schüler:innen
ohne Anmeldung

  • Theatersaal, Gymnasium
  • Mittwoch 04. 02. 2026
    14:15 - 15:30 Uhr

Anmeldung und Aufnahmeprüfung

Anmeldeschluss
Montag 12. 01. 2026

Schriftliche Prüfungen
Donnerstag 29. 01. 2026

Mündliche Prüfungen
Montag 23. 02. 2026 und
Dienstag 24. 02. 2026

Leitung Gymnasium

Lukas Strub , Leiter Gymnasium
zuständig für die Promotionen 154, 157

044 244 64 64
E-Mail

Imke Weber , Bereichsleiterin Gymnasium
zuständig für die Promotion 155

044 244 64 64
E-Mail

Reinhold Adam , Bereichsleiter Gymnasium
zuständig für die Promotion 156

044 244 64 64
E-Mail

Dein Weg ans Gymnasium beginnt hier – melde dich jetzt an!

Ob aus der 2. oder der 3. Sekundarschule, dem 10. Schuljahr, aus dem 2. Langgymnasium – oder nach einem individuellen Übertritt in eine höhere Klasse: Es führen verschiedene Wege ins Gymnasium Unterstrass.

Mehr erfahren

Nichts verpassen

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.