Prüfungen aller Fächer im Überblick

Im Folgenden zeigen wir für jedes Fach den Prüfungsstoff und Prüfungsaufbau auf.

Deutsch

Schriftliche Prüfung – Aufsatz (90 Minuten) – Sprachprüfung (45 Minuten)

Verfassen eines Textes (90 Minuten)

Achte beim Schreiben deines Aufsatzes auf die folgenden Kriterien:

Inhalt

  • Ideenreichtum
  • Tiefe der entwickelten Gedanken

  • Anschaulichkeit der geschilderten Eindrücke

Aufbau

  • klare Gliederung entsprechend der geforderten Textsorte (Erörterung, Meinungsaufsatz, gelegentlich Beschreibung oder Erzählung)

  • überzeugende und klare Abfolge von Gedanken

Rechtschreibung, Ausdrucksfähigkeit in Satzbau

  • Richtigkeit
  • Vielfalt im Satzbau
  • Wortwahl (Reichtum, stilistische Angemessenheit)

Es ist erlaubt, den Duden «Die deutsche Rechtschreibung» oder den «Schweizer Schülerduden» von zu Hause mitzunehmen und während des Aufsatzes zu verwenden. Es ist empfehlenswert, deinen Text zu planen, bevor du mit dem Schreiben beginnst.

Textverständnis und Sprachbetrachtung (45 Minuten)

In einem ersten Teil soll ein literarischer Text oder ein Sachtext gelesen und verstanden werden. Dazu werden Fragen zu beantworten sein. Die Kernaussage muss formuliert werden können und der Inhalt interpretiert sowie kritisch hinterfragt.

Im zweiten Teil stehen die Beherrschung der sprachlichen Formen und der sichere Umgang mit Sprachinhalten im Vordergrund:

  • Bestimmen der Wortarten.
  • Bei Verben Erkennen der Zeitformen, Kenntnis der Stammformen, richtige Konjugation (in allen Zeiten), Erkennen der direkten und indirekten Rede sowie der Handlungsrichtung (Aktiv/Passiv).
  • Bei Nomen und Pronomen die Deklination nach Kasus/Numerus/Genus.
  • Bei Adjektiven die Deklination und die Steigerung.
  • Bei Partikeln: Unterscheidung zwischen Präpositionen, Konjunktionen und restlichen Partikeln.
  • Zum Thema Wortschatz Arbeit mit Wortfamilien und Wortfeldern.
  • Im Satz Erkennen der verbalen Teile, des Subjekts sowie der Akkusativ-, Dativ- und Genitivobjekte
  • Beherrschung der Interpunktion.

Mündliche Prüfung (10 Minuten, Einzelprüfung)

Textverständnis und Sprachbetrachtung

Du bekommst eine kurze Geschichte vorgelegt, die du nach kurzem, stummem Durchlesen vorliest. Danach erzählst du die Geschichte frei und in eigenen Worten nach. Der Hauptteil der Prüfung besteht aus einem Gespräch über den Inhalt der kurzen Geschichte. Es werden z.B. Fragen zu einzelnen Figuren und deren Handlungen, Gefühlen und Überlegungen gestellt, aber auch zu einzelnen Begriffen oder zum formalen Aufbau. Bei der Bewertung zählen die Genauigkeit der Nacherzählung in eigenen Worten, das vertiefte Verständnis des Textes (Form und Inhalt), die freie und flüssige Äusserung, der richtige Satzbau und die angemessene Wortwahl.

Tipps

Übe dich als Vorbereitung darin, Texte genau zu lesen und die Gefühle, Handlungen und Überlegungen der Figuren gut nachzuempfinden und anderen präzise erklären zu können.

Achte beim Lesen nicht nur darauf, was erzählt wird, sondern auch, wie erzählt wird, wie z.B. Spannung aufgebaut oder Stimmung erzeugt wird, was für Wörter und Ausdrucksweisen verwendet werden und wie der Text gegliedert ist.

Mathematik

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)

LehrmittelKandidat:innen aus der 2. und 3. Klassen
Mathematik 1-3
Autorenteam PHZH
Mathematik 1 mit dem Arbeitsheft I: vollständig
Mathematik 2 mit dem Arbeitsheft I: bis und mit Kapitel 4 «Prisma und Pyramide»

Taschenrechner

Bei der schriftlichen Prüfung sind übliche Taschenrechner der Sekundarstufe (ohne algebraische und grafische Fähigkeiten) zugelassen. Die Benützung von Rechnern mit wesentlich grösserer Leistungsfähigkeit ist nicht gestattet.

Mündliche Prüfung (10 Minuten, Einzelprüfung)

LehrmittelZusätzlich für die Kandidat:innen aus der 3. Klasse
Mathematik 1-3
Autorenteam PHZH
Mathematik 2 mit dem Arbeitsheft I: vollständig

Der Aufbau der mündlichen Prüfung ist dreiteilig. Jeder der drei Teile dauert gleich lang und ist gleichwertig für die Benotung.

Im ersten Teil sollst du zu einem Thema der untenstehenden Liste frei referieren, was du darüber weisst. Dieses Thema wird zugelost. Falls Bedarf besteht, können die Prüfenden nachfragen und deine Zusammenfassung zum Thema beiziehen. Darum ist es unbedingt nötig, dass du deine selbst erstellten Zusammenfassungen an die Prüfung mitnimmst (siehe auch Tipps Seite 3 im PDF «Informationsdossier zu den Aufnahmeprüfungen»).

Im zweiten und dritten Teil wird je eine Aufgabe aus zwei verschiedenen Themenbereichen gestellt. Bei der Lösung geht es vor allem um geeignete Lösungsansätze, weniger ums Rechnen. Die Aufgaben müssen also nicht bis zur Ermittlung des Resultats gelöst werden.

Themen

Für alle Kandidat:innenKongruenzabbildungen
Potenzen und zweite Wurzel
Würfel und Quader
Ebene Figuren
Aussagen am rechtwinkligen Dreieck inkl. Satz von Pythagoras
Zusätzlich für Kandidat:innen aus der 3. KlasseWahrscheinlichkeiten berechnen
Funktionale Zusammenhänge (Proportionalität und umgekehrte Proportionalität)

Tipps

  • Studiere die Liste der Themen.
  • Fasse den Inhalt von jedem Thema auf einem Blatt zusammen. Bring diese Blätter in einem Mäppchen an die Prüfung mit!
  • Lass diese Blätter von deiner Lehrperson kontrollieren.
  • Repetiere typische Aufgaben jedes Themas.

Französisch

Mündliche Prüfung: 10 Minuten pro Person, Gruppenprüfung

Die Prüfung findet in der Gruppe statt. Mit allen Kandidaten und Kandidatinnen wird ein fünfminütiges Einzelgespräch über Hobbys, Familie, Schule, Wohnort, Ferien etc. geführt.

Im Weiteren geht es in der Gruppe um das Erzählen einer Bildergeschichte und ein Gespräch über Themen des Alltags. Dabei ist es sehr wichtig Eigeninitiative zu zeigen und selbst das Wort zu ergreifen. Zeige uns neben deinen sprachlichen Fähigkeiten auch dein Verständnis einer Bildergeschichte und teile deine weiterführenden Gedanken und deine Meinung mit. Du darfst ausschliesslich Französisch sprechen.

Tipps

Achte darauf, dass du spontan und gut verständlich über bekannte Themen aus dem Alltag sprechen kannst und übe dies. Zeige deinen vielfältigen Wortschatz und die Anwendung der bereits erlernten Grammatik im Mündlichen.

Englisch

Mündliche Prüfung: 10 Minuten Einzelprüfung

Im ersten Teil geht es um das Beschreiben von Bildern und ein Gespräch über Themen des Alltags. Dabei ist es sehr wichtig, Eigeninitiative zu zeigen und viel zu sprechen. Zeige uns neben deinen sprachlichen Fähigkeiten auch dein Verständnis der vorgelegten Bilder und teile uns weiterführende Gedanken und deine Meinung mit. Der Fokus der mündlichen Prüfung ist auf die mündliche Sprachkompetenz gelegt. Die Prüfungssprache ist Englisch.

Tipps

Achte darauf, dass du spontan und gut verständlich über bekannte Themen aus dem Alltag sprechen kannst und übe dies. Zeige uns, dass du einen breiten und vielfältigen Wortschatz hast und die auf der Sekundarschule gelernte Grammatik beherrschst.

Musik

Praktische Prüfung zum Zeitpunkt der mündlichen Prüfung: 10 Minuten Einzelprüfung

Instrument oder Gesang (Gewichtung: 1/3)

Instrumentalvortrag

Zugelassene Instrumente: Klavier, Violine, Bratsche, Cello, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, Posaune, Horn, Euphonium, Saxophon, Klassische Gitarre, Harfe, Schlagzeug.

Über die Zulassung weiterer Instrumente entscheiden die prüfenden Fachlehrpersonen auf Grund eines schriftlichen Gesuchs. Das Gesuch musst du zusammen mit der Anmeldung einreichen.

Du bereitest zwei kurze Instrumentalstücke vor (oder Teile aus einem grösseren Stück).

Bedingungen für die Werkauswahl:

  • Die Werke sollen aus zwei verschiedenen Epochen gewählt werden, wobei ein Stück aus dem klassischen Bereich sein muss.
  • Bei Schlagzeug oder E-Gitarre aus den Bereichen Rock, Pop oder Blues. Die Stücke können ab Blatt gespielt werden.

Liedvortrag

Du bereitest drei Lieder vor und lernst sie auswendig.

Bedingungen für die Liedauswahl:

  • Mindestens ein Lied soll in deutscher Sprache sein.
  • Ein Lied soll ohne Begleitung gesungen werden.
  • Ein Lied soll ein Volkslied oder ein klassisches Lied sein ( zum Beispiel aus: «Musik Sekundarstufe I» oder
    «Musik aktiv 7. – 9. Klasse», beide Bücher im Verlag Schweizer Singbuch).

Bringe bitte alle Musiknoten an die Prüfung mit (für den Liedvortrag im Doppel). Falls Du eine Begleitung am Klavier wünschst, lege bitte die mit deinem Namen versehenen Klaviernoten der Anmeldung bei. Du kannst aber auch ein Begleitstück auf einem Smartphone (inkl. Verbindungskabel) an die Prüfung mitbringen.

Musiklehre (Gewichtung 2/3)

Prüfungsaufgaben: Ab Blatt klatschen oder sprechen von einfachen Rhythmen (Halbe, Viertel, Achtel) und ab Blatt singen von einfachen Melodien im Dur-Fünftonraum. Nachsingen von am Klavier vorgespielten Tonfolgen, Intervallen, Drei- und Vierklängen.

Bildnerisches Gestalten

Praktische Prüfung zum Zeitpunkt der schriftlichen Prüfung: 90 Minuten

  • Skizzieren nach Beobachtung.
  • Darstellung von Licht und Schatten als raumbildende Elemente.
  • Vorstellungen und Fantasien gestalterisch umsetzen.
  • Stimmung erzeugen durch gezieltes Einsetzen von Farbe.

Bewegung und Sport

Praktische Prüfung zum Zeitpunkt der mündlichen Prüfung: 50 Minuten pro Gruppe

Die Prüfung besteht aus drei Teilen, welche alle gleich gewichtet werden.

Gymnastik und Tanz

Geführtes Warm-up, verbunden mit Aufgabenstellungen aus dem Bereich Gymnastik und Tanz. Vorgezeigten Bewegungsablauf übernehmen und zu Musik ausführen.

Geräteturnen

Es ist eine vorbereitete Bewegungsverbindung in einer Gerätebahn zu demonstrieren. Die Gerätebahn umfasst die folgenden Gerätekombinationen in der Reihenfolge:

  1. Mini-Trampolin und Niedersprungmatte
  2. Reck
  3. Mattenbahn

Auf dem Minitrampolin ist ein Element, auf dem Reck und am Boden sind drei Elemente zu zeigen. Beim Trampolin kann das Element zwei Mal gesprungen werden, wobei der bessere Versuch zählt.

Bewertungskriterien Gerätebahn: Schwierigkeit der Elemente, technische Ausführung, Körperspannung, Gesamteindruck (Zusammenstellung, Ausdruck, Präsenz).

Tipps
Bereite die Gerätebahn unbedingt vor. Stelle die Übungen auf einem Blatt Papier zusammen, Frage deine aktuelle Sportlehrperson um Hilfe und übe die Gerätebahn vorgängig.

Spielsport-Parcours

Es ist ein Parcours, der während drei Minuten instruiert wird, in einer möglichst schnellen Zeit zu absolvieren. Es wird keine Übungszeit gegeben. Jedoch stehen zwei Minuten Zeit zur Verfügung, sich den Ablauf einzuprägen (mentales Probehandeln). Es werden Anforderungen an verschiedene koordinative, konditionelle und kognitive Fähigkeiten gestellt. Es zeigt sich, wer am besten mit den Komponenten Raum, Zeit und Kraft im Zusammenhang mit verschiedenen Spielsportgeräten (Bällen, Unihockey-Stock) umgehen kann.

Geschichte

Mündliche Prüfung: 10 Minuten, Einzelprüfung

Wir führen ein Gespräch über ein Thema nach deiner eigenen Wahl (zum Beispiel aus dem Sekundarschulstoff des letzten halben Jahres, eine Phase wie die Reformation, die Französische Revolution, die Industrialisierung, der Erste Weltkrieg, der Holocaust oder eine Person, die eine wichtige historische Rolle spielte wie zum Beispiel Luther, Hildegard v. Bingen, Elisabeth I, Robespierre, Gandhi, Churchill, Rosa Parks, Gorbatschow, Angela Merkel). Falls du eine Person wählst, musst du auch Kenntnisse haben zu der Zeit, in der diese gelebt hat (historischer Zusammenhang).

Du erhältst eine Text- oder Bildquelle zu deinem Thema, die du analysieren und in den historischen Zusammenhang deines Themas stellen solltest, oder es wird dir eine generelle Frage zu deinem Thema gestellt. Du kannst nun dein Wissen zeigen, indem du möglichst viele wichtige Aspekte deines Themas erläuterst. Es wird also kein auswendig gelernter Vortrag von dir erwartet, sondern du sollst zeigen, dass du über dein Thema gut Bescheid weisst und dir dazu auch eigene Gedanken gemacht hast.

Bringe bitte nichts mit: du kannst an der Prüfung weder etwas zeigen, noch Unterlagen benutzen.

Tipps

Erkläre dein Thema einer anderen Person und erläutere ihr deine Gedanken in fehlerfreier, verständlicher Sprache. Verwende Fachbegriffe und mach dir zusätzliche Gedanken rund um dein Thema. Erstelle keine PowerPoint-Präsentation.

Religionen/Kulturen/Ethik

Mündliche Prüfung: 10 Minuten, Einzelprüfung

Gewählt wird ein Thema nach Vorwissen und Interesse, zum Beispiel aus dem Unterricht im Fach Religionen/Kulturen/Ethik, aus dem Fach Geschichte und aus dem Konfessionellen Unterricht. Hier einige Beispiele:

  • Mose und die Befreiung aus Ägypten, Abraham/Ibrahim, Hiob, ...
  • Jahresfeste im Judentum, der Fastenmonat Ramadan, Ostern, ...
  • Huldrich Zwingli, Martin Luther King, Mahatma Gandhi, ...
  • Buddhismus in der Schweiz, Religionen in China, indianische Religionen, ...

Der Aufbau deiner Prüfung ist dreiteilig:

Im 1. Teil hältst du einen kurzen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema aus dem Fach Religion/Kulturen/Ethik. Dabei sind grundsätzlich keine Hilfsmittel erlaubt. Der Vortag soll nicht länger als drei Minuten sein, erstelle keine Power Point Präsentation, wenn es dem Thema dient, kannst du aber ein oder mehrere Bilder auf Papier mit bringen und einsetzen.

Im 2. Teil stellen dir die Prüfenden Fragen zum gewählten Thema und dessen Umfeld (Beispiel: Beim Thema «Zwingli» wird erwartet, dass die Namen anderer Reformatoren bekannt sind).

Im 3. Teil kannst du zu einer Auswahl von Symbolen bzw. Begriffen aus dem Bereich der Weltreligionen einige relevante Aussagen machen.

Tipps

Achte darauf, dass du dein Thema fehlerfrei und verständlich vorträgst, und du die Fachbegriffe richtig verwenden und erklären kannst. Der Inhalt des Referates sollte ausserdem korrekt und bedeutsam sein.

Überlege dir mögliche Fragen zu deinem Thema und versuche relevante Antworten darauf zu geben.

Biologie

Mündliche Prüfung: 10 Minuten, Einzelprüfung

Themen

Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik stellst du aus einem Kapitel aus dem Lehrmittel NaTech 7-9 ein sinnvolles Thema zusammen. Dieses Thema ergänzt du mit einem Vertiefungsschwerpunkt, der über den Lehrinhalt von NaTech hinausgeht. Hierfür recherchierst du in guten Quellen, wie anderen Lehrbüchern oder vertrauenswürdigen Internetseiten.

Ablauf der Prüfung

Teil 1 (ca. 5 Minuten): Du stellst dein Thema und deinen Vertiefungsschwerpunkt vor und erzählst, was Du darüber weisst. Du sprichst frei und ohne Notizen oder andere Hilfsmittel, kannst aber während der Prüfung Zeichnungen anfertigen. Überlege dir für diesen Teil eine sinnvolle Struktur.

Teil 2 (ca. 5 Minuten): Wir stellen dir Fragen zu deinen Ausführungen und überprüfen, wie gut du die Zusammenhänge verstanden hast. Dabei achten wir vor allem darauf, ob du Fachbegriffe richtig verwendest und die Zusammenhänge mit benachbarten Themen herstellen kannst.

Tipps

Verwende neben dem NaTech mehr als eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu deinem Thema. Merke dir auch, woher deine Informationen stammen. Überdenke die Inhalte kritisch und diskutiere sie mit jemandem. Achte auf die inhaltliche Richtigkeit, ein vertieftes Verständnis und auf mögliche Zusammenhänge.

Chemie

Mündliche Prüfung: 10 Minuten, Einzelprüfung

Themen

Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik stellst du aus einem Kapitel aus dem Lehrmittel NaTech 7-9 ein sinnvolles Thema zusammen. Dieses Thema ergänzt du mit einem Vertiefungsschwerpunkt, der über den Lehrinhalt von NaTech hinausgeht. Hierfür recherchierst du in guten Quellen, wie anderen Lehrbüchern oder vertrauenswürdigen Internetseiten.

Ablauf der Prüfung

Teil 1 (ca. 5 Minuten): Du stellst dein Thema und deinen Vertiefungsschwerpunkt vor und erzählst, was Du darüber weisst. Du sprichst frei und ohne Notizen oder andere Hilfsmittel, kannst aber während der Prüfung Zeichnungen anfertigen. Überlege dir für diesen Teil eine sinnvolle Struktur.

Teil 2 (ca. 5 Minuten): Wir stellen dir Fragen zu deinen Ausführungen und überprüfen, wie gut du die Zusammenhänge verstanden hast. Dabei achten wir vor allem darauf, ob du Fachbegriffe richtig verwendest und die Zusammenhänge mit benachbarten Themen herstellen kannst.

Tipps

Verwende neben dem NaTech mehr als eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu deinem Thema. Merke dir auch, woher deine Informationen stammen. Überdenke die Inhalte kritisch und diskutiere sie mit jemandem. Achte auf die inhaltliche Richtigkeit, ein vertieftes Verständnis und auf mögliche Zusammenhänge.

Physik

Mündliche Prüfung: 10 Minuten, Einzelprüfung

Themen

Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik stellst du aus einem Kapitel aus dem Lehrmittel NaTech 7-9 ein sinnvolles Thema zusammen. Dieses Thema ergänzt du mit einem Vertiefungsschwerpunkt, der über den Lehrinhalt von NaTech hinausgeht. Hierfür recherchierst du in guten Quellen, wie anderen Lehrbüchern oder vertrauenswürdigen Internetseiten.

Ablauf der Prüfung

Teil 1 (ca. 5 Minuten): Du stellst dein Thema und deinen Vertiefungsschwerpunkt vor und erzählst, was Du darüber weisst. Du sprichst frei und ohne Notizen oder andere Hilfsmittel, kannst aber während der Prüfung Zeichnungen anfertigen. Überlege dir für diesen Teil eine sinnvolle Struktur.

Teil 2 (ca. 5 Minuten): Wir stellen dir Fragen zu deinen Ausführungen und überprüfen, wie gut du die Zusammenhänge verstanden hast. Dabei achten wir vor allem darauf, ob du Fachbegriffe richtig verwendest und die Zusammenhänge mit benachbarten Themen herstellen kannst.

Tipps

Verwende neben dem NaTech mehr als eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu deinem Thema. Merke dir auch, woher deine Informationen stammen. Überdenke die Inhalte kritisch und diskutiere sie mit jemandem. Achte auf die inhaltliche Richtigkeit, ein vertieftes Verständnis und auf mögliche Zusammenhänge.

Geographie

Mündliche Prüfung 10 Minuten, Einzelprüfung

Themen

Du wählst ein geografisches Thema, wie zum Beispiel aus dem Sekundarschulstoff des letzten halben Jahres (Beispiele: Naturgefahren am Beispiel des Vulkans Vesuv (Süditalien), Der Einfluss unserer Ernährung auf das Klima am Beispiel Fleischkonsum, Gründe und Folgen der weltweiten Migration am Beispiel Zürich, Die Energieversorgung der Schweiz heute und morgen).

Ablauf der Prüfung

Während der Prüfung begründest du zuerst die Wahl deines Themas und schilderst, wie du dich darauf vorbereitet hast ( zum Beispiel was hast du zur Vorbereitung zu deinem Thema gelesen?). Im Anschluss fasst du dein selbst gewähltes Thema in eigenen Worten zusammen. Der Hauptteil der Prüfung besteht aus einem Gespräch über den Inhalt des selbst gewählten Themas. Dir werden dabei Fragen zu dazugehörigen Fachbegriffen, einzelnen Sachverhalten, Zusammenhängen und zum tieferen Verständnis gestellt.

Tipps

Verwende mehr als eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu deinem Thema. Merke dir auch, woher deine Informationen stammen. Verfasse eine schriftliche Zusammenfassung deines Themas. Übe dich zur Vorbereitung darin, sie frei und flüssig vorzutragen. Überdenke die Inhalte kritisch und diskutiere sie mit jemandem. Achte ausserdem auf die inhaltliche Richtigkeit, ein vertieftes Verständnis und auf mögliche Zusammenhänge.

Fragen zu den Fächern Geschichte, Religionen/Kulturen/Ethik, Musik (Gesang oder Instrument), Sport, Natur und Technik und Geografie kannst du an der „Aufnahmeprüfungsinformation“ am Mi 7.2.2024, 14.15 – 15.30 Uhr stellen. Schüler:innen unserer 1. Klasse vom Gymnasium geben dann Auskunft aus erster Hand.

Zusammenhänge erfassen und die Welt verstehen

Das Gymnasium Unterstrass setzt auf eine breite Allgemeinbildung, welche zu einer schweizerisch anerkannten Hausmatur führt. Neben den Basisfächern haben Sport, Tanz und Bewegung, Konzerte, Bühnenprojekte, Religionskunde und Bildnerisches Gestalten einen festen Platz in unserem Stundenplan.

Ja ich will mehr wissen

Nichts verpassen

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.